23.04.2014
Das Umweltressort hat die Broschüre "Bremer Häuser im Klimawandel - Schutz vor Starkregen und Hitze" herausgebracht. Sie informiert Hauseigentümer aber auch Mieter darüber, wie sie ihr Haus und Grundstück sichern können. Beide Wetterextreme werden auf Grund des Klimawandels auch in Bremen eine größere Rolle spielen. Manche Maßnahmen sind einfach und kostengünstig umzusetzen, andere erfordern mehr Aufwand.
Rückstauschutz, Schutz vor Überflutungen - die Verantwortung liegt dabei beim Eigentümer. Das Kanalsystem kann nicht für selten auftretende Extremwetterlagen ausgelegt werden. Die Möglichkeiten sind für Grundstücks- und Hauseigentümer aber vielfältig. Für z.B. Entsiegelung, Dachbegrünung oder aber auch die Kanalinspektion gibt es Förderprogramme. Informationen hierzu finden Sie auf diesen Internetseiten.
Die kostenlose Broschüre kann bei der Bremer Umwelt Beratung abgeholt werden. Gegen Einsendung von 1,45 Euro in Briefmarken schicken wir sie auch gerne zu.
Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnetBremer Häuser im Klimawandel (2,5 MB)
Weitere Meldungen: Aktuelles
Externer LinkecoNavi
Externer LinkUmweltbildung
Externer LinkSchimmelnetzwerk
Externer LinkBundesverband bfub