Sie befinden sich hier: Service > Aktuelles
25.03.2019
Hitzesommer und immer wieder Wolkenbrüche, die ganze Straßenzüge mitsamt Hauseingängen, Kellern und Gärten in kürzester Zeit überfluten – durch die Ereignisse der letzten Jahre ist das Phänomen Starkregen im allgemeinen Bewusstsein angekommen. Diese Klimawirkung wird es in Bremen künftig häufiger geben.
Ein Starkregen-Vorsorgeportal ermöglicht allen Bremerinnen und Bremern ab sofort Auskunft darüber, inwieweit ihr Grundstück beim nächsten Starkregenereignis unter Wasser stehen könnte, wie sie ihr Haus und Grund schützen können und bietet hierzu kostenlose Beratung an. Mit diesem Informationsportal, in Kooperation entwickelt vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, dem Projekt KLAS und hanseWasser Bremen, belegt Bremen einmal mehr seine Vorreiterrolle in Sachen kommunaler Klimavorsorge und -anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Neben der hanseWasser berät auch die Bremer Umwelt Beratung zur Starkregenvorsorge. Wir helfen insbesondere bei der Planung von Gründächern, geben Tipps zur Entsiegelung und haben Vorschläge zum Schutz des Hauses vor Oberflächenflächenwasser.
Weitere Informationen:
Starkregenportal
Bremer Häuser im Klimawandel, Broschüre (PDF | 7342 kb)
Beratung Dachbegrünung, Entsiegelung, Kanalzustandserfassung, ...
Bitte Suchbegriff eingeben