Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 01/2019
Ein gutes neues Jahr 2019...
...wünscht Ihnen die Bremer Umwelt Beratung.
Wir stecken gerade mitten in den Vorbereitungen für die Bremer Altbautage am kommenden Wochenende. Von Freitag bis Sonntag finden Sie uns auf der Sonderfläche von Bremer Modernisieren in Halle 7. Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennen zu lernen!
Und wir haben noch eine gute Nachricht: Das Förderprogramm "Kanaldichtheit" ist verlängert worden. Wenn Sie in einem Haus erbaut vor etwa 1990 leben, sollten Sie mal einen Blick in Ihren Abwasserkanal werfen lassen. Werden Schäden frühzeitig erkannt, ist eine Sanierung ohne großen Aufwand möglich. Wie so oft - vorbeugen ist besser als aufgraben.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr BUB-Team
Der nächste Newsletter erscheint Mitte Februar 2019!
Energiesparend Modernisieren
Sie wollen Ihren Wohnkomfort steigern, Energiekosten senken und dabei etwas für das Klima tun? Dann sind Sie bei den Bremer Altbautagen richtig. Die Messe zeigt auf abwechslungsreiche Weise, wie Sie Ihren Altbau energieeffizient modernisieren und Maßnahmen mit hoher Qualität umsetzen.
Die Bremer Umwelt Beratung finden Sie am Stand 7 D 71 in Halle 7 auf dem Gemeinschaftsstand von „Bremer Modernisieren“.
Vortragsprogramm und weitere Informationen: http://www.bremer-altbautage.de
Fachvorträge der Bremer Umwelt Beratung:
Sa, 19.01.2019
Hitzeschutz "Bremer Häuser im Klimawandel"
Referentin: Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Halle 7
So, 20.01.2019
Trockene Wände – gute Luft – kein Schimmel
Referentin: Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: Halle 7
Unser Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2019 ist nun endlich erschienen. Alle Veranstaltungen auf einen Blick finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen
Weg, Tonne, Rad - gibt´s noch Platz für Regen?
Von versiegelten Flächen fließt der Regen einfach ab, doch zu viel Wasser im Kanal führt immer wieder zu gefluteten Kellern. In einigen Bremer Stadtteilen wie z.B. Findorff ist es bisweilen schwierig, den Vorgarten funktional und durchlässig für Regen zu gestalten. Aber für fast jede Nutzung gibt es wasserdurchlässige Alternativen zu Pflaster und Beton. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Möglichkeiten überraschen.
Anmeldung ist erforderlich unter info@klimazone-findorff.de
17.30 - 19.00 im Klimacafe, Münchner Str. 146, 28215 Bremen
Giftpflanzen
Wirklich eine große Gefahr?
Referentin: Birgit Wendelken, Arbeit & Ökologie Bremen
Fenster auf oder Lüftungsanlage?
Referent: Dipl. Ing. Raymond Krieger, Energieberater für die Verbraucherzentrale
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Wir starten wieder mit dem ersten Repair Cafe im neuen Jahr am
Repair Cafe - Recycling-Station Findorff
20.12.2018
Der Winter macht den Händen zu schaffen: Kälte und Heizungsluft trocknen die Haut aus – sie spannt, schuppt oder reißt ein. Handcremes sollen davor schützen. Aber welche Produkte helfen wirklich? Stiftung Warentest hat sich der Frage angenommen.
Elf von 17 getesteten Produkten bekamen das Gesamturteil „gut“, durchgefallen ist keine Creme. Wer wenig Geld ausgeben möchte, bekommt gute Pflege schon für weniger als einen Euro je 100 Milliliter. Für „sehr gute“ Pflegeeigenschaften muss jedoch deutlich mehr Geld ausgegeben werden.
Mehr lesen
Bildquelle: pixabay.com
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Förderprogramm Kanalzustandserfassung bis 2021 verlängert!!
Gefördert werden 35% der entstandenen Kosten bei der Überprüfung der privaten Abwasserkanäle, höchstens jedoch ein Betrag in Höhe von 250,-Euro je Zuschussempfänger.
Warum denn überhaupt prüfen lassen? Es gibt gute Gründe:
Kaum ein privater Eigentümer kennt den tatsächlichen Zustand seiner Kanäle. Doch für alle im Erdreich oder unter der Bodenplatte verlegten Leitungen (Grundleitungen) ist der Eigentümer auf seinem Grundstück als Betreiber selbst verantwortlich. Undichte Abwasserleitungen können durch Eindringen von Grundwasser zu Problemen bei der Abwasserableitung und -reinigung führen. Noch kritischer kann ein Austritt von Abwasser und eine damit verbundene Schadstoffbelastung für Boden und Grundwasser sein. Mehr lesen
Bitte Suchbegriff eingeben