Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 02/2022
Der Frühling naht und mit ihm sinkende Coronazahlen. Diese ermöglichen es uns wieder Präsenzveranstaltungen - unter aktuellem Hygienekonzept - anzubieten. Auch unser Büro ist wieder durchgehend für Sie besetzt. Persönliche Beratungen vor Ort finden allerdings noch nicht statt. Gerne beraten wir Sie weiterhin telefonisch oder per E-Mail. Für den Verleih unserer Geräte vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Abholung.
Einen schönen Start in den Frühling wünscht Ihnen das Team der Bremer Umwelt Beratung!
Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im Mai 2022!
Unser Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2022 ist online auf unseren Internetseiten verfügbar. Auf ein gedrucktes Veranstaltungsprogramm verzichten wir vorerst. Einen aktuellen Überblick über unsere Präsenz- und Online - Angebote finden Sie unter Veranstaltungen.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular entgegen.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
23.03.2022
Online - Veranstaltung
Schutz vor Starkregen - Sicherheit für Wohngebäude - Seminar für Hausverwaltungen und WEG
Referenten: Jens Wurthmann (HanseWasser), Dr. Karin Kreutzer (Bremer Umwelt Beratung e.V.), Björn Jantzen (BAB die Förderbank)
30.03.2022
Heizungsmodernisierung - mit staatlicher Förderung
Referent: Steffen Röhrs, Heizungsexperte, Uwe Röhrs GmbH
12.04.2022
Bremerhavener Modernisieren: Hitze in der Stadt - Wasser im Keller
Referentin: Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
27.04.2022
Schimmel in der Wohnung: Was kann ich tun?
Referentin: Friederike Mennicke, Gesundheitsamt Bremen
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Allerdings geht das zur Zeit nur mit einer verbindlichen Anmeldung und einem festen Termin.
Weitere Informationen und Termine
Die nächsten Repair-Cafés finden statt:
12.03.22
Recycling-Station Horn
02.04.2022
Repair Cafe - Recycling-Station Findorff
30.04.2022
Repair Cafe - Recycling-Station Oslebshausen
Wir stellen Ihnen jeden Monat unsere Umwelttipps vor, die im Weser Kurier auf der Verbraucherseite erschienen sind. In jedem Newsletter wählen wir für Sie einen Tipp des Monats aus.
Zu Hause, im Büro oder im Klassenzimmer, gute Luft steigert das Wohlbefinden. Steigt der Kohlenstoffdioxid-Gehalt (CO2) in der Raumluft, werden wir müde. Je höher der CO2-Wert, desto größer wird aber auch die Gefahr, dass die Raumluft auch Aerosole aus der Atemluft enthält, die Viren transportieren können.
Experten empfehlen regelmäßiges kräftiges Lüften. Doch wann muss gelüftet werden, um einen Raum wieder „frisch“ zu machen – und wie lange? Messgeräte können diese Frage beantworten. Viren können die Geräte nicht erkennen. Das müssen sie auch gar nicht. Ihr CO2-Sensor analysiert den Kohlendioxidgehalt in der Raumluft. Das Gas, das wir ausatmen, ist ein guter Indikator für „verbrauchte“ Luft.
Die CO2-Konzentration wird in ppm (parts per million, Teile pro Million) gemessen. Spätestens ab 1400 ppm sollten Innenräume ...mehr lesen
Bildnachweis: Eli Sommer pexels.com
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Katzenstreu - Pflanzenfaser ist besser als Ton
Haare färben ist sicherer geworden
In eigener Sache: Unterstützung für vorbereitende Buchhaltung im Verein gesucht
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens aber zum Juni 2022 suchen der Förderverein Umwelt Bildung Bremen e.V. und die Bremer Umwelt Beratung e.V. gemeinsam personelle Unterstützung für Aufgaben der vorbereitenden Buchhaltung. Die Stelle hat einen Umfang von 12-15 Wochenstunden und ist auf längerfristige Zusammenarbeit ausgelegt. Wir wünschen uns eine zuverlässige, freundliche Person mit Erfahrungen in den beschriebenen Tätigkeitsbereichen, die gerne im Team arbeitet und eine positive Einstellung zu Themen des Umwelt- und Klimaschutzes im Alltag mitbringt. Zeitliche Flexibilität ist wünschenswert und kann auch von unserer Seite geboten werden. Kontaktdaten und weitere Informationen
Bitte Suchbegriff eingeben