Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 04/2020
Die Urlaubszeit naht und so manch Reisetraum muss in die Zukunft verschoben werden. Aber ist das nur traurig? In fremden Urlaubsorten schauen wir ganz automatisch bei der Tourismuszentrale vorbei, entweder per Internet oder persönlich. Kennen Sie schon alle Ziele, die unsere Gäste in Bremen und umzu so begeistern? Das Bremer Umland ist von Feuchtgebieten geprägt wie dem Blockland, den Wümmewiesen oder der Hammeniederung. Als Vogelbrut- und Rastgebiet ist diese Landschaft von überregionaler Bedeutung. Es gibt liebevoll ausgearbeitete Wander- und Radtouren und alles vor der eigenen Haustür. Auch hübsche Städtchen, Schlösser und angesagte Museen gibt es nicht nur in fernen Urlaubsregionen. Rufen Sie doch mal ein paar Internetseiten von Städten und Gemeinden in der Umgebung auf. Fast alle haben den Navigationspunkt „Tourismus“. Da lassen sich einige Schätze entdecken!
Bleiben Sie neugierig.
Erholsame Tage wünscht Ihnen Ihre Bremer Umwelt Beratung
Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im August 2020!
Für die zweite Jahreshälfte haben wir unser Veranstaltungsprogramm "ganz normal" geplant - erstmal!
Je nachdem, wie sich die Situation im Spätsommer/Herbst entwickeln wird, finden die Veranstaltungen entweder in unserem üblichen Rahmen statt oder in einer alternativen Form wie beispielsweise als Online-Seminar. Auch andere Alternativen sind denkbar - entschieden wird je nach der aktuellen Lage. Wir werden Sie sowohl in unserem Newsletter als auch auf unserer Internetseite immer über den aktuellen Stand informiereren.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick.
12.09.2020
Referent: Thomas Isselhard, Architekt
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren.
Bis zum 20.06.2020 fallen alle Repair-Cafes aus. Das nächste Repair-Cafe ist geplant am:
Samstag, 29.08.2020
Repair-Café Recycling-Station Blumenthal
Trinkwasser ist hierzulande von so guter Qualität, dass es bedenkenlos lebenslang getrunken werden kann. Hochwertiges Trinkwasser steht jedoch nicht unbegrenzt zur Verfügung. Seine Qualität zu bewahren und die Wasservorkommen zu schonen, dienen daher der Erhaltung der Lebensgrundlagen.
Wie lässt sich Trinkwasser zum Beispiel für die WC-Spülung ersetzen, auf die etwa 30 Prozent des Wasserverbrauchs entfallen? Neben Regenwasser ist dazu das wenig verschmutzte Abwasser aus Dusche, Badewanne oder Handwaschbecken bestens geeignet. Dieses sogenannte Grauwasser kann im Haus recycelt werden. Dazu wird es separat erfasst und über einen Vorfilter einer entsprechenden Aufbereitungsanlage zugeführt. Biologische Verschmutzungen werden dort abgebaut und zurückgehalten, bevor das filtrierte Klarwasser in einen Vorratsbehälter gelangt. Nach der Reinigung kann das Klarwasser aus dem Vorratstank die Toiletten versorgen. So wird nicht nur Trinkwasser gespart, sondern... Mehr lesen
Bildquelle: Intewa GmbH
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Vliestapeten - geschäumt oder geprägt
Blumenerde ohne Torf ist klimafreundlich
Kleidermotten - es geht auch ohne Gift
"Bremerinnen und Bremer gewinnen mit der Umwelt", so hieß im Jahr 2000 unser Wettbewerb für Bremer Haushalte. Mit dem Weser-Kurier konnten wir eine kleine "Spar-Serie" vereinbaren, die den Wettbewerb medial begleiten sollte. Es waren wohl sechs bis acht Umwelt-Tipps vereinbart, genau kann sich keiner mehr daran erinnern. Denn es hörte einfach nicht auf. Der Zusatz "sparen" verschwand irgendwann und auch das Markstück. Das machte die Themenfindung etwas einfacher. Im Juni 2020 besteht die Kooperation mit dem Weser-Kurier seit 20 Jahren, 921 Tipps sind seither erschienen.
Wir möchten uns beim Weser-Kurier herzlich dafür bedanken. Wir wanderten vom Kurier am Sonntag schließlich auf die Verbraucherseite am Dienstag, erlebten viele Redakteurinnen und Redakteure und diverse Umstellungen der Tageszeitung. Den Umwelttipp - jetzt in einem Wort - gibt es noch immer.
Bitte Suchbegriff eingeben