Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 04/2021
Wir alle genießen, dass viele Einschränkungen aufgehoben wurden. Dennoch arbeiten wir weiterhin teilweise im homeoffice. Persönliche Beratungen in der Geschäftsstelle sind nach Terminvereinbarung wieder möglich. Besonders gerne beraten wir Sie jedoch am Telefon. E-Mails erreichen uns aber auch im homeoffice während der regulären Geschäftszeiten. Und unser Briefkasten hat durchgehend für Sie geöffnet.
Das Wichtigste: Bleiben Sie gesund und voller Energie!
Ihr Team der Bremer Umwelt Beratung
Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im Juli 2021!
Unser Veranstaltungsprogramm für den Herbst/Winter 2021 ist da! Momentan nur online auf unserer Internetseite verfügbar, aber ab August gibt es unsere Vorträge auch wieder in gedruckter Form. Hier finden Sie die unsere Veranstaltungen für den Juni.
Einen aktuellen Überblick finden Sie unter Veranstaltungen.
Die kletternden Gärten bieten besonders in dicht bebauten Stadtteilen viele Vorteile. Sie benötigen kaum Platz, verbessern das Kleinklima nicht nur an heißen Sommertagen und bieten Lebensraum für Tiere. Auf einem Spaziergang durch Findorff können Sie attraktive Begrünungen entdecken. Dazu gibt es Tipps zu Kletterpflanzen und geeigneten Rankhilfen.
In Kooperation mit VHS.
Anmeldung ist erforderlich.
Referent: Steffen Röhrs, Heizungsexperte, Uwe Röhrs GmbH
Referentinnen: Mareile Timm, BUND Bremen, Elke Meier, Bremer Umwelt Beratung
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Allerdings geht das zur Zeit nur mit einer verbindlichen Anmeldung und einem festen Termin. Das Schutz- und Hygienekonzept sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Bremer Umwelt Beratung
Hier finden sie alle geplanten Termine für die Repair-Café´s im Jahr 2021.
Die nächsten Repair-Cafés finden statt am:
Samstag, 26.06.2021
Repair-Café - Recycling-Station Oberneuland
Samstag, 17.07.2021
Repair Cafe - Recycling-Station Blumenthal
Grüne Städte sind lebenswerte Städte. Doch für Grünflächen, Bäume und Sträucher ist der Platz in einer dicht bebauten Stadt begrenzt. Noch immer unterschätzt wird Gebäudebegrünung als effektive Maßnahme für den Klimaschutz und die Klimaanpassung. Wer in der Stadt Bremen lebt, kann erste Informationen zur Eignung des eigenen Daches im Gründachkataster (www.gruendach.bremen.de) erhalten.
Grüne Dächer sind nicht nur schön. Sie verbessern das Stadtklima und ...mehr lesen...
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Akku-Rasenmäher - schnurlos und leise
Klimabilanz von Online- und Ladenkauf
Wanderausstellung: Die Giftigen Dreizehn - Giftpflanzen - gefährlich - nützlich - schön
Seit über einem Jahr liegen unsere schönen Roll-ups nun schon im Keller und möchten sich gerne wieder zeigen.
Giftpflanzen faszinieren und machen Angst. Nur die Kenntnisse von Gefahren in der Natur ermöglichen den Menschen, insbesondere Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie den Kindern einen sicheren und angstfreien Aufenthalt in der Natur. Durch ihre Schönheit und durch die mit ihnen verbundenen Geschichten üben gerade Giftpflanzen eine besondere Anziehungskraft aus. Mit der Ausstellung möchten wir Interesse an der Natur wecken bzw. unterstützen und zu einem kompetenten Umgang mit Giftpflanzen beitragen.
Durch die enge Kooperation der BUB mit dem Regionalverband Umweltberatung Nord (R.U.N.) in Hamburg hat Bremen die Möglichkeit, eine ausgesprochen attraktive und informative Ausstellung für die Bürgerinnen und Bürger zu nutzen, die durch Schulen, Kleingärten und andere Einrichtungen wie VHS oder Bürgerhäuser wandern kann. Die Ausstellung kann gegen Gebühr ausgeliehen werden. Weitere Informationen
Bitte Suchbegriff eingeben