Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 04/2022
Bald beginnen die Sommerferien in Bremen und die Reisezeit beginnt. Doch wir sind auch in den Ferien weiterhin für Sie persönlich, per E-Mail und telefonisch erreichbar. Ende August starten wir wieder mit neuen Veranstaltungen in den Spätsommer. Lassen Sie sich von unseren Veranstaltungen und Umwelttipps informieren und inspirieren.
Das Team der Bremer Umwelt Beratung wünscht Ihnen eine schöne erholsame Sommerzeit!
Ihr BUB-Team
Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im September 2022!
War unser Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2022 nur online auf unserer Internetseite verfügbar, wird das neue Programm für die zweite Jahreshälfte sowohl online als auch wieder in gedrucker Form erhältlich sein. Der Flyer wird voraussichtlich ab Anfang August wieder an zentralen Orten wie der Zentralbibliothek oder der VHS ausliegen. Gerne können Sie sich schon jetzt einen Überblick über unsere nächsten Veranstaltungen informieren. Auch Anmeldungen, telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular sind schon möglich.
Unsere nächste Veranstaltung:
06. Juli 2022
Gärtnern in der Stadt - von städtebaulicher Bedeutung
Michael Scheer, Gemüsewerft
Vom Gemeinschaftsgarten bis zur urbanen Landwirtschaft, in über 800 Stadtgärten in Deutschland wird auf Brachen, öffentlichen Flächen oder Dächern gegärtnert. Neben der Herstellung von Lebensmitteln zumeist für den Eigenbedarf ist die grüne Aufenthaltsqualität von Stadtgärten eine wichtige städtebauliche Komponente. Wie wichtig sind solche Projekte für den Städtebau, wer betreibt sie und wie gelingt es den Projekten, sich nachhaltig im Stadtraum zu etablieren?
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Allerdings geht das zur Zeit nur mit einer verbindlichen Anmeldung und einem festen Termin.
Weitere Informationen und Termine
Die nächsten Repair-Cafés finden statt:
09. Juli 2022
Repair Cafe - Recycling-Station Blumenthal
Vorschau:
27.08.2022
Repair Cafe - Recycling-Station Kirchhuchting
Wir stellen Ihnen jeden Monat unsere Umwelttipps vor, die im Weser Kurier auf der Verbraucherseite erschienen sind. In jedem Newsletter wählen wir für Sie einen Tipp des Monats aus.
Der Sommer verspricht wieder heiß zu werden. Das sonst so angenehm sonnige Büro wird zum Backofen und im überhitzen Schlafzimmer ist an erholsamen Schlaf kaum zu denken. Ein guter Ventilator kann Wunder für das Wohlbefinden bewirken.
Zur Auswahl stehen Tisch-, Stand- und Turmventilatoren. Die Wahl des richtigen Ventilators kann auch eine Frage des Komforts sein. Besonders flexibel und leicht zu transportieren sind Tischventilatoren. Standventilatoren sind fast dreimal so schwer, sind aber meist höhenverstellbar und bieten komfortable Extras. Wie Turmventilatoren verfügen alle von Stiftung Warentest getesteten Standmodelle über einen Timer und eine Fernbedienung.
Im Labor wurde geprüft, wie stark die einzelnen Ventilatoren die Luft in Bewegung setzen können. Manche erreichen eine beträchtliche Bandbreite...
Bildquelle: StockSnap pixabay.com
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Starkregen- und Hitzevorsorge - Entsiegelung wird gefördert
Ob Lebensmittel, Elektrogeräte oder auch Möbel – viel zu viel landet alltäglich im Müll. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen soll an zwei Aktionstagen am 5. und 6. Juli 2022 jeweils von 15 und 18 Uhr etwas dagegen getan werden. An Infoständen auf der Aktionsfläche im 2. Stock der Zentralbibliothek finden zahlreiche Spiele und Aktionen statt. Auch die Bremer Umwelt Beratung ist mit folgendem Thema vertreten:
Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen. Weg damit. Oder?
Was meinen die Hersteller eigentlich mit „mindestens“ haltbar? Was passiert mit Lebensmitteln Tage, Wochen oder sogar Jahre nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums. Sind sie dann ungenießbar? Gefährlich? Sofort oder vielleicht erst später? Das kommt drauf an. Eine kleine Lebensmittelkunde, die mit vielen Mythen aufräumt.
Die Bremer Umwelt Beratung macht mit einem Einkaufskorb voller Lebensmittelverpackungen Sinn und Unsinn von Mindesthaltbarkeit sichtbar. Das eigene Wissen lässt sich bei einem fröhlichen Quiz für Große und Kleine testen.
Weitere Informationen zu der Nachhaltigkeitswoche und dem Programm
Bitte Suchbegriff eingeben