Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 05/2019
Herzlich willkommen zu unserem Juni-Newsletter!
Wir haben wieder interessante Meldungen für Sie zusammengestellt. Kommen Sie doch mal auf den Findorffmarkt. Dort gibt es nicht nur leckeres Grillgut - unser "Tipp des Monats" informiert Sie zur Holzkohle. Am 20.06.2019 treffen Sie uns persönlich auf dem Markt an. Weiteres dazu unter "Aktuelles".
Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühsommer!
Ihr BUB-Team
Der nächste Newsletter erscheint im Juli 2019!
Hier unsere Empfehlungen für die kommenden Wochen. Alle Termine auf einen Blick finden Sie unter Veranstaltungen.
Donnerstag, 13.06.2019
Referent(en)innen: Dr. Karin Kreutzer - Bremer Umwelt Beratung e.V.,
Katrin Schäfer - SUBV
Am besten bleibt Regenwasser vor Ort und landet nicht gleich in der Kanalisation und schon gar nicht im eigenen Keller. Wasserdurchlässige Flächen vermindern die Überschwemmungsgefahr bei Starkregen. Zu Fuß erkunden wir vorbildliche Lösungen sowohl im öffentlichen Bereich als auch auf privaten Grundstücken in Findorff. Dazu gibt es Tipps für das eigene Grundstück.
Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter info@klimazone-findorff.de
Zeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Hollerallee 95-97, 28209 Bremen
Treffpunkt: Hollerallee/ Übergang Holler See
Samstag, 29.06.2019
Aktion für Kinder: Mit Oma Brigitte „Rettermarmelade“ kochen
Bremer Umwelt Beratung e.V. „Oma Brigitte“ und Elke Meier
Da kommt nix weg – und ist so lecker. Kurz vor Marktschluss retten wir nicht verkauftes Obst auf dem Findorffmarkt. Im Klima Café wird gemeinsam daraus Marmelade gekocht, Gläser verziert und natürlich auch probiert. Zum Nachmachen für zu Hause gibt es Rezepte und eine Kostprobe mit.
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter 0421 - 7070100 oder info@klimazone-findorff.de
Zeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Solarenergie? Na klar!
Referent: Raymond Krieger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Das nächste Repair-Cafe findet statt am:
Samstag, 22.06..2019
Repair Cafe - Recycling-Station Blumenthal
Rund 233.000 Tonnen Holzkohle wurden 2018 nach Deutschland importiert. Stiftung Warentest sowie der WWF haben nachgewiesen, dass nach wie vor mehrere Händler Grillkohle aus Tropenholz verkaufen, ohne dass Kunden dies erfahren. Ein Großteil kommt aus Afrika und Südamerika. Dabei ist Tropenholzkohle aus diesen Ländern mit einem hohen Risiko verbunden. Illegaler Holzeinschlag, Raubbau, Ausbeutung und Korruption führen zur massiven Umweltzerstörungen.
Die problematische Billigkohle kommt ganz legal in die EU. Für die Einfuhr von Holz nach Europa gilt die Europäische Holzhandelsverordnung (EUTR – European Timber Regulation). Darin werden von allen importierenden Unternehmen Nachweise für den Ausschluss von illegalen Holzquellen gefordert. Das gilt also auch für Tropenhölzer jeglicher Art, aber eben nicht für Holzkohle.
Häufiger als aus tropischen Gefilden werden Bäume aus unseren gemäßigten Breiten zu Grillkohle verarbeitet, vor allem aus der Ukraine. Unproblematisch ist auch das nicht. Auch hier bedroht teils illegaler Holzeinschlag die letzten Urwälder Europas. Etliche Produkte mit Ursprungsland Ukraine sind jedoch FSC-zertifiziert.
Dass Transparenz möglich ist, zeigt die einzige vorbildlich deklarierte Grillkohle von ... Mehr lesen
Bildquelle:pixabay.com
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Jedes ausgediente Gerät birgt einen kleinen Schatz an Rohstoffen, der gehoben werden kann. Bringen Sie Ihre alten Geräte einfach mit. Die Rettungsbox kommt am Donnerstag, den 20.06.2019 auf den Findorff-Markt! (Sammlung zu Gunsten des Freiwilligen Ökologischen Jahres).
Besuchen Sie uns am InfoMobil an der Neukirchstraße!
Bitte Suchbegriff eingeben