Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 05/2020
Die Sommerpause ist vorbei und wir starten wieder mit neuen, interessanten Veranstaltungen, zu denen Sie sich gerne auch jetzt schon anmelden können. Die besondere Situation zur Zeit erfordert Flexibilität, in welcher Form die Veranstaltungen stattfinden können. Falls eine Präsenz-Veranstaltung nicht möglich sein sollte, werden wir versuchen, alternativ Online-Veranstaltungen anzubieten. Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.
Für das Förderprogramm zur "Erfassung des Zustandes von privaten Grundleitungen für häusliches Abwasser", das vom Ressort der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gefördert wird, stehen noch Gelder zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Förderprogramme Kanalzustandserfassung
Einen schönen Spätsommer wünscht Ihnen
Ihre Bremer Umwelt Beratung
Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im Oktober 2020!
Für die zweite Jahreshälfte haben wir unser Veranstaltungsprogramm "ganz normal" geplant - erstmal!
Wir werden Sie sowohl in unserem Newsletter als auch auf unserer Internetseite immer über den aktuellen Stand informiereren.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick.
12.09.2020
Referent: Thomas Isselhard, Architekt
Auf zwei Etagen finden Sie Informationen zu Neubau und Altbausanierung – aufbereitet anhand von realisierten Beispielen. Damit Altbausanierung oder Neubau gelingen, stehen Gesamtkonzepte im Mittelpunkt der Ausstellung, angepasst an die Bedürfnisse ihrer künftigen Nutzer, Interaktive und informative Exponate bieten zusätzliche Informationen über den Lebenszyklus von Baustoffen, gesunden Innenausbau und moderne Gebäudetechnik.
Kostenlose Anfahrt mit der Bahn ist möglich!
Anmeldungen unbedingt erforderlich bis zum 08.09.2020
In Kooperation mit energiekonsens und VHS.
13.09.2020
Schaufenster Bremerhaven: 1. Bremerhavener Energie- und Klimastadttag
Bremerhavener Modernisieren und Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
16.09.2020
Grauwasseranlagen – Trinkwasser sparen mit Förderung
Referentin: Elke Meier, Bremer Umwelt Beratung e.V.
30.09.2020
Stromerzeugende Heizung - dank Brennstoffzellen
Referent: Steffen Röhrs, Heizungsexperte, Uwe Röhrs GmbH
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Nach dem Lockdown im März aufgrund der Corona-Pandemie finden jetzt wieder Repair-Cafés statt. Allerdings geht das zur Zeit nur mit einer verbindlichen Anmeldung und einem festen Termin. Das Schutz- und Hygienekonzept sowie weitere Informationen erhalten Sie bei der Bremer Umwelt Beratung
Die nächsten Repair-Cafés finden statt am:
Samstag, 12.09.2020
Repair-Café Recycling-Station Oberneuland
Samstag, 26.09.2020
Repair-Café Recycling-Station Kirchhuchting
Sich draußen in der Natur zu bewegen macht Spaß und ist gesund. Doch unsere Outdoor-Bekleidung steckt häufig voller Chemie. Beim Kauf von Jacken, Hosen und Unterwäsche für die nächste Outdoor-Tour kann konkret darauf geachtet werden, die Umwelt weniger zu belasten. Denn je mehr ein Kleidungstück kann, desto härter ist häufig die Chemie, die darin steckt. Öko-Test gibt gute Tipps:
Zuerst sollte überlegt werden, wofür das Kleidungsstück gebraucht wird. Für die Wanderung im Mittelgebirge braucht es keine Regenjacke mit Wassersäule von 30.000 Millimeter. Das schont übrigens nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Beim Einkauf von wasserfesten- und wasserabweisenden Produkten sollte darauf geachtet werden, dass deren Beschichtungen ohne per- und polyfluorierte Carbone (PFC) auskommen. Einige Hersteller wie Vaude, Jack Wolfskin oder Rotauf sind inzwischen komplett auf PFC-freie Beschichtungen umgestiegen. Leider sind die Angaben dazu freiwillig. Orientierung gibt es häufig... Mehr lesen
Bildquelle: © pexels pixabay.com
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Feste Shampoos punkten in der Ökobilanz
Aluminium im Deo - es geht auch ohne
Wertvolle Rohstoffe in Elektroaltgeräten
Fragwürdige Inhaltsstoffe in Flüssigwaschmitteln
Als Mitglied von "Bremer Moderniseren" können wir Ihnen auch von unseren Partnern interessante Veranstaltungen rund um die Altbausanierung empfehlen. Schauen Sie mal rein unter Veranstaltungsprogramm BreMo.
Bitte Suchbegriff eingeben