Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 06/2019
Der Sommer ist da und nun starten bald die Sommerferien. Auch unser Veranstaltungsprogramm macht eine kleine Sommerpause. Sie können aber unter "Veranstaltungen" einen kleinen Einblick auf unser neues Programm bekommen, das im August startet.
Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Sommerferien!
Ihr BUB-Team
Der nächste Newsletter erscheint im August 2019!
Hier unsere Empfehlungen für die kommenden Wochen. Alle Termine auf einen Blick finden Sie unter Veranstaltungen.
Donnerstag, 22.08.2019
Referent: Raymond Krieger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen
Frei verfügbare Sonnenenergie auch zuhause zu nutzen, ist eine gute Idee. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung. Hier erfahren Sie, welches System wann mehr Sinn macht, wie die Gesetzeslage ist, wie rentabel die Anlagen sind und ob es Förderungen gibt.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen und VHS.
Anmeldung erforderlich unter info@bremer-umwelt-beratung.de
Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Bremer Volkshochschule, Bamberger Haus
Mittwoch, 28.08.2019
Mikroplastik und synthetische Polymere
Referent: Jonas Wohlberg, BUND Bremen
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Das nächste Repair-Cafe findet statt am:
Samstag, 24.08..2019
Repair Cafe - Recycling-Station Kirchhuchting
Schnell noch für den Urlaub drei günstige Shirts und ein Strandkleid besorgen? 60 Kleidungsstücke pro Jahr kauft jeder Deutsche im Schnitt. Aber tun wir etwas Gutes, wenn die oft kaum getragenen Textilien in den Sammlungen gemeinnütziger Organisationen landen?
95 Kleidungsstücke finden sich im durchschnittlichen Kleiderschrank, 20 Prozent davon sind ... Mehr lesen
Bildquelle:Bremer Umwelt Beratung
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Wettbewerb: "Naturnah statt Schotter":
Findorff´s schönster Vorgarten gesucht - Attraktive Preise zu gewinnen!
Die zunehmende "Versteinerung" der (Vor)-Gärten ist nicht nur unansehnlich, sondern auch schlecht für die Artenvielfalt und das Stadtklima. Naturnahe Gärten mit bunten Blühpflanzen dagegen fördern Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten und sorgen für gutes Klima. Mit dem Wettbewerb "Naturnah statt Schotter" wollen die Initiative "Leben in Findorff" und die Bremer Umwelt Beratung und das Bündnis lebenswerte Stadt, in Findorff gemeinsam ein Zeichen für lebendige grüne Vorgärten setzen.
Mitmachen - so geht´s:
Die Findorffer Gartenbesitzer sind aufgerufen, mitzumachen und ihre Vorgärten von der grünen Seite zu zeigen. Dazu wird gebeten, maximal drei aussagekräftige Fotos des Vorgartens mit Angabe zu Lage, Größe und Adresse per Mail an info@lebeninfindorff.de zu senden. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2019! Die Auswahl der schönsten zum Wettbewerb gemeldeten naturnahen Vorgärten Findorffs erfolgt durch eine Fachjury. Die ersten drei Gewinnergärten erhalten Hauptpreise in Höhe von 300, 200 und 100 Euro. Außerdem werden praktische Sachpreise vergeben. Weitere Informationen, Hinweise zum Datenschutz und zu den konkreten Teilnahmebedingungen finden sich unter https://www.findorffaktuell.de
Der Wettbewerb findet in Kooperation mit der Klimazone Findorff und mit freundlicher Unterstützung der GEWOBA und hanseWasser Bremen statt.
Bitte Suchbegriff eingeben