Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 06/2021
Vielseitig und wegweisend – so lautet das Motto der Bremer Umwelt Beratung (BUB). Seit drei Jahrzehnten bieten wir als gemeinnütziger Verein anbieter- und produktneutrale Beratung im Land Bremen. Die persönliche, individuelle Beratung ist dabei unsere Stärke Bis heute ist dieser Service dank der Unterstützung des Bremer Umweltressorts kostenlos. Wegweisend ist das Engagement im Klimaschutz, das mit einfachen Energiespartipps vor 30 Jahren anfing. Die Energiespartipps entwickelten sich weiter zu den "Umwelttipps" - einer regelmäßigen Serie auf der Verbraucherseite im Weser Kurier. Bis heute wurden fast 1000 Umwelttipps zu einem breiten Themenspektrum abgedruckt. Dämmen und Renovieren, gesundes Wohnen oder umweltverträglicher Haushalt, das sind nur einige Beispiele. Unsere aktuellen Tipps und den "Tipp des Monats" finden Sie in der Rubrik "Umwelttipps".
Weitere Informationen zu unserer 30 Jahr-Feier finden Sie unter "Aktuelles".
Kommen Sie gut und gesund durch den Herbst!
Das Team der Bremer Umwelt Beratung
Der nächste Newsletter erscheint voraussichtlich im November 2021!
Unser Veranstaltungsprogramm für den Herbst/Winter 2021 gibt es in diesem Halbjahr auch wieder in gedruckter Form. Sie finden alle Veranstaltungen auch online auf unserer Internetseite. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular entgegen.
Unsere nächsten Veranstaltungen finden statt am
06.10.2021
Winterfester Garten - Tiergerecht und umweltfreundlich
Referentin: Doris Meyer, Gärtnermeisterin, Ökologiestation Bremen-Nord
20.10.2021
Barrierefreies Wohnen - Altersgerecht umbauen
Referentin: Meike Austermann-Frenz, kom.fort e.V
27.10.2021
Das klimafreundliche Haus - Zuschuss ermöglicht Altbausanierung
Referent: Hubert Westkämper, Energieberater
28.10.2021
Bremerhavener Modernisieren: Wo kommt nur der Schimmel her? Was tun?
Referentin: Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Allerdings geht das zur Zeit nur mit einer verbindlichen Anmeldung und einem festen Termin.
Weitere Informationen und Termine
Die nächsten Repair-Cafés findet statt am:
09.10.2021
Recycling-Station Oberneuland
06.11.2021
Recycling-Station Hulsberg
Kosmetiktücher eignen sich zum Abschminken, Tränentrocknen, Naseputzen oder auch zum Abwischen kleiner Münder. Sie sind weich und dünn und müssen dennoch gut halten und viel aufsaugen. Die meisten Tücher bei Öko-Test schaffen das. Allerdings sind die Fasern häufig nicht recycelt und damit wenig nachhaltig. Die meisten Kosmetiktücher im Test bestehen aus frischem Zellstoff, den sogenannten Primärfasern. Dafür müssen viele Bäume gefällt werden. Das Holz stammt größtenteils von sehr weit her, häufig ... mehr lesen
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Alternativen zum Plastiktrinkhalm
Fleck weg - wer kann es am besten?
After-Sun-Pflege verhindert keinen Sonnenbrand - sinnvoll ist sie trotzdem
Altkleidersammlung - Immer mehr Masse statt Klasse
Warme Luft gehört nicht in kalte Keller! Im Sommer nur nachts lüften
Schutzfolien für Fenster sperren Hitze aus - aber auch Licht
Wettbewerb Recyclingpapier - der Titel geht an...
Vom Energiesparen über die Schimmelberatung bis zur Dachbegrünung:
30 Jahre und 1.000 Umwelttipps später - die Bremer Umwelt Beratung feiert Geburtstag
Kaum zu glauben, es gibt uns seit 30 Jahren. Dabei fühlen wir uns gar nicht so alt. Immer neue, spannende Themen und Aufgaben halten uns jung. Wir sind auch in den kommenden Jahren nur zu gerne für Sie da!
Mit rund 50 Gästen haben wir bei Kaffee und Kuchen unseren runden Geburtstag im Gemeindesaal der Friedensgemeinde gefeiert. Es war schön! Viele Freunde, Partner und Wegbegleiter sind unserer Einladung gefolgt und haben das persönliche Treffen genossen. Sehr haben wir uns auch über unseren Ehrengast, unsere Senatorin, gefreut. „Mit der Bremer Umwelt Beratung haben wir eine Einrichtung in unserem Land, die bei der Bekämpfung der Klimakrise im Kleinen Großes bewirken kann“, würdigte Bürgermeisterin und Klimaschutzsenatorin Dr. Maike Schaefer das unermüdliche Engagement beim Festakt zum Jubiläum.
Allen Gästen und allen, die uns in sehr persönlichen E-Mails gratuliert haben, danken wir sehr!
Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen der Bremer Umwelt Beratung
Bitte Suchbegriff eingeben