Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 07/2019
Nach der Sommerpause geht es jetzt wieder los mit neuen interessanten Veranstaltungen, zu denen Sie sich gerne schon anmelden können.
Für das Förderprogramm zur "Erfassung des Zustandes von privaten Grundleitungen für häusliches Abwasser", das vom Ressort der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau gefördert wird, stehen noch Gelder zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Förderprogramme Kanalzustandserfassung
Ihr BUB-Team
Der nächste Newsletter erscheint im Oktober 2019!
Hier unsere Empfehlungen für die kommenden Wochen. Alle Termine auf einen Blick finden Sie unter Veranstaltungen.
Montag, 09.09.2019
Häusliches Wasser - Vom Dach bis zum Kanal
Referenten:Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V., Jens Wurthmann, hanseWasser Bremen GmbH, Björn Jantzen, BAB-Die Förderbank
Mittwoch, 18.09.2019
Schimmelaktionstag - Dem Schimmel keine Chance
Referenten: Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk
Das Bremer Netzwerk Schimmelberatung in Kooperation mit der VHS Bremen informiert an diesem Tag in Vorträgen ausführlich, wie Sie erfolgreich die Schimmelbildung in Ihren Wohnräumen vermeiden bzw. beseitigen können, was Schimmelbefall für Ihre Gesundheit bedeutet und welche rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind.
Zeit: 13:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Bremer Volkshochschule im Bamberger Saal, Raum 103, Faulenstr. 69, 28195 Bremen
Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei der VHS unter: (0421) 361-12345
13:00 bis 13:45 Uhr: Was ist Schimmel? Macht er krank? Dr. Heike Otremba, Gesundheitsamt Bremen
13:45 bis 14:30 Uhr: Schimmelbefall - Ursachen und Vorbeugung Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
14:30 bis 15:15 Uhr: Schimmel! Nutzungsverhalten oder Bauqualität? Raymond Krieger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Pause
15:30 bis 16:15 Uhr: Rechtliche Aspekte zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung für Mieter Thomas Kasiske-Borchers, Deutscher Mieterbund Mieterverein Bremen e.V.
16:15 bis 17:00 Uhr: Rechtliche Aspekte zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung für Vermieter Martina Maiwald, Haus und Grund Bremen e.V.
Weitere Informationen unter:
Telefon: (0421) 7070100
schimmelnetzwerk@bremer-umwelt-beratung.de
www.bremer-netzwerk-schimmelberatung.de
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Das nächste Repair-Cafe findet statt am:
Samstag, 14.09..2019
Repair Cafe - Recycling-Station Oberneuland
Wer in die Sonne möchte, sollte sich großzügig eincremen, um einem Sonnenbrand vorzubeugen. Für viele gehört nach dem Sonnenbad eine After-Sun-Pflege dazu.Sie ist hilfreich, da UV-Strahlen, Salzwasser, Wind und Wärme der Haut Fett und Feuchtigkeit entziehen.
Falls es trotz regelmäßigen Eincremens zu einem Sonnenbrand kommt, können die After-Sun-Lotionen jedoch nicht gegen gerötete Haut helfen. Genauso wenig sind die Langzeitschäden von zu viel UV-Strahlung wegzupflegen oder rückgängig zu machen. Die Lotionen... Mehr lesen
Bildquelle: Jana Wersch, pixabay.com
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Sonnenschutzmittel dick auftragen
Mückenstecker - nicht zu empfehlen
Samstag, den 07.09.2019
Sommerfest Geschäftsleute Findorff e.V. und Klimazone Findorff
Am 07.09.2019 findet entlang der Bürgerweide vom Schlachthof bis zur Halle 7 das diesjährige Sommerfest statt. Die Bremer Umwelt Beratung und der
BUND Bremen laden Sie herzlich im sogenannten Klimadorf direkt am Schlachthof zu einem Klima-Hürdenlauf ein. Sie wollten immer schon einmal wissen, wie groß Ihr innerer Schweinehund ist und ob Sie diesen überwinden können? Dann sind Sie genau richtig am Stand der Bremer Umwelt Beratung und des BUND Bremen. Diese und jede Menge anderer Aktionen der Klimazone Findorff warten auf Sie!
Bitte Suchbegriff eingeben