Sie befinden sich hier: Service > Newsletter > BUB-Newsletter 09/2019
Das Team der Bremer Umwelt Beratung bedankt sich herzlich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2019.
Wir wünschen eine schöne Adventszeit und freuen uns auf ein buntes und interessantes Jahr 2020!
Ihr BUB-Team
Die Bremer Umwelt Beratung ist vom 23.12.2019 an geschlossen und ab dem 06.01.2020 wieder erreichbar.
Der nächste Newsletter erscheint im Januar 2020!
Unser neues Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2020 steht - schon jetzt einsehbar unter Veranstaltungen.
Das gedruckte Programm wird spätestens Anfang Januar wieder verfügbar sein. Erhältlich ist es bei der Bremer Umwelt Beratung oder an vielen zentralen Orten in der Stadt wie beispielsweise der VHS oder der Zentralbibliothek . Hier eine Vorschau für die kommenden Wochen.
17. bis 19.01.2020
14. Bremer Altbautage
Energiesparend Modernisieren
Sie wollen Ihren Wohnkomfort steigern, Energiekosten senken und dabei etwas für das Klima tun? Dann sind Sie bei den Bremer Altbautagen richtig. Die Messe zeigt auf abwechslungsreiche Weise, wie Sie Ihren Altbau energieeffizient modernisieren und Maßnahmen mit hoher Qualität umsetzen. Die Bremer Umwelt Beratung finden Sie am Stand 7 D 71 in Halle 7 auf dem Gemeinschaftsstand von „Bremer Modernisieren“.
Vortragsprogramm: www.bremer-altbautage.de
Messe-Eintritt: Altbautage (incl. HanseBau)
Mittwoch: 12.02.2020
Endlich richtig putzen!
Ökologisch, einfach, billig und gesund
Referentin: Dr. Karin Kreutzer, Bremer Umwelt Beratung e.V.
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten auf verschiedenen kommunalen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. 2019 fanden insgesamt 14 Repair-Cafe´s statt. Wir freuen uns auf neue Termine im kommenden Jahr und werden sie auch an dieser Stelle rechtzeitig bekannt geben.
Schneemänner in den Gärten und Schlittschuhlaufen sind die angenehmen Seiten des Winters. Für Eigentümer oder deren Mieter bedeuten Schnee und Eis aber auch Räum- und Streupflicht. In vielen Supermärkten sind große und kleine Tüten mit Streusalz preiswert zu haben, nach Alternativen sucht man häufig vergeblich. Und das ist ein Problem.
Immer noch viel zu wenig bekannt ist, dass in Bremen nach dem Landesstraßengesetz der Einsatz von Salzen oder salzhaltigen Streumitteln weitgehend verboten ist. Sie dürfen nur in geringen Mengen und nur bei Glatteis sowie zum Auftauen festgetretener Eis- und Schneerückstände gestreut werden. Überall wo Bäume an den Straßen stehen... Mehr lesen
Bildquelle: © M. Großmann / pixelio.de
Weitere aktuelle Umwelttipps:
Noch ganz unscheinbar und erst am Montag fertig gestellt, aber bereits am Dienstag, 26. November 2019 offiziell präsentiert: inmitten Alt-Findorffs ist ein besonders bienen- und insektenfreundliches Gründach entstanden. Im Auftrag der ESPABAU ist das Dach der Tiefgarage in der Thielenstraße begrünt und dabei so gestaltet worden, dass sich Wildbienen und andere Insekten dort wohlfühlen können. Neben einer besonderen Pflanzenauswahl, die über die gesamte Blühsaison Nahrung bietet, wurden auch Nistmöglichkeiten wie Hölzer und eine Sandinsel und eine kleine wasserhaltende Lehmfläche eingebaut. Im nächsten Jahr werden die jetzt noch kleinen, unscheinbaren Stauden und Sprossen angewurzelt und gewachsen sein. Mit etwas Glück zeigt sich dann im Verlauf des Jahres eine wertvolle Blütenvielfalt. Bereits ab dem Frühjahr könnten aus den Krokus- und anderen Blumenzwiebeln erste Blüten auf dem Dach erscheinen. Mehr lesen
Bitte Suchbegriff eingeben