Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Energie & Wasser > Stromverbrauch im Haushalt
06.05.2020
Strom ist eine recht teure Energie. Da lohnt es, sich Gedanken zum Verbrauch zu machen. Aber wer Zuhause Strom sparen will muss zunächst einmal wissen, in welchem Bereich ein hoher Verbrauch anfällt.
Mit inzwischen beinahe jeder vierten Kilowattstunde geht ein hoher Anteil im Mittel aller Haushalte auf das Konto von Informations- und Unterhaltungselektronik. Das ist ein Ergebnis der EnergieAgentur NRW, die die Daten von mehr als einer halben Million Haushalte mit einem Online-Stromcheck erhoben und ausgewertet hat. Die Verteilung auf verschiedene Bereiche wie zum Beispiel Büro, Kühlen, Trocknen und Beleuchtung wurde dabei als Verbrauchsprofil ermittelt.
Die Erhebung belegt, dass die Haushaltsgröße und die Art der Warmwasserbereitung wesentliche Unterscheidungsmerkmale beim Verbrauch sind. Wird das Wasser mit Strom erwärmt, so ist dieser Bereich immer der größte Verbraucher. In betreffenden Haushalten geht mehr als 27 Prozent des Gesamtverbrauchs auf das Konto Warmwasser. Da kommen bei Familien schnell mehrere Hundert Euro pro Jahr auf die Rechnung. Ohne elektrische Warmwasserbereitung wird die Rangfolge von den Bereichen Büro und TV/Audio mit zusammen 26,8 Prozent angeführt. Je nach Haushaltsgröße variiert die Geräteausstattung, aber auch die Nutzung der Geräte. Ihre Anteile am Gesamtstromverbrauch des Haushalts unterscheiden sich zum Teil erheblich. Im Single-Haushalt verbraucht der Kühlschrank mit einem Anteil von 14 Prozent fast so viel Strom wie der Bürobereich, dicht gefolgt von Kochen, Warmwasser und Unterhaltungselektronik. Nimmt man noch den Bereich Beleuchtung hinzu, summieren sich drei Viertel des Stromverbrauchs im Ein-Personen-Haushalt auf. Leben vier Personen im zusammen, kommen bei diesen sechs Bereichen nur 61 Prozent des Verbrauchs zusammen.
Bei größeren Haushalten zählen auch Trockner und Spülmaschine zu den großen Verbrauchern. Ein individueller Stromcheck bei der EnergieAgentur NRW (dort zu finden unter "Service") hilft, die richtigen Ansatzpunkte zu finden. Bei der Bremer Umwelt Beratung können zudem Stromverbrauchsmessgeräte kostenlos ausgeliehen werden.
Weitere Informationen:
Stromverbrauchs-Messgeräte kostenlos ausleihen
Stromspiegel mit Vergleichswerten für verschiedene Haushalte Viele Umwelttipps zu verschiedenen Bereichen und Geräten finden sich in der Navigation auf dieser Seite - stöbern Sie doch mal.
Bitte Suchbegriff eingeben