Sie befinden sich hier: Über uns > Stellen
Ob Sie als Studentin oder Student für einige Wochen bei einem Praktikum die Bremer Umwelt Beratung kennenlernen oder nach dem Abi ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren möchten, bei uns sind Sie richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Studierenden und Fachkräften für den Umweltschutz Praktikumsmöglichkeiten an. Praktikumsthemen und -zeiten werden im Einzelfall abgesprochen.
Das Praktikum sollte nicht kürzer als zwei Monate sein.
Ein Praktikumsgehalt kann nicht gezahlt werden.
Für 2023 stehen die Chancen gut! Wir haben viel zu tun und brauchen Ihre Unterstützung bei interessanten Projekten.
Wer gerne organisiert, mit Menschen in Kontakt kommt, vor Texten und Zahlen nicht zurückschreckt und gerne bei Veranstaltungen, Messen und Outdoor-Aktivitäten dabei ist, ist in diesem netten Team richtig. Diese FÖJ-Stelle ist sehr abwechslungsreich, da man für die beiden Vereine Förderverein Umwelt Bildung Bremen e.V. und Bremer Umwelt Beratung e.V. gleichermaßen arbeitet. Sie sind zwar unabhängig, sitzen aber im selben Haus. Zusätzlich pflegt die Umwelt Bildung Bremen eine Kooperation mit dem Waller Umweltpädagogik Projekt (WUPP), dessen Unterstützung auch zu den FÖJ Tätigkeiten gehört.
Bewerbungen sind ab dem Frühjahr möglich. Die ersten Bewerbungsgespräche werden nach den Osterferien stattfinden.
Die Umwelt Bildung Bremen arbeitet im Bereich der außerschulischen Umweltbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Bremer Umwelt Beratung berät unabhängig und anbieterneutral zu verschiedenen Umweltthemen, mit dem Schwerpunkt auf Bauen, Wohnen und Energie. Beide Vereine betreuen außerdem unterschiedliche Förderprogramme. Das Waller Umweltpädagogik Projekt führt Umweltbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Angebote für Kitas, Schulklassen und andere Gruppen durch.
Tätigkeiten im FÖJ
Im Büro der Umwelt Bildung Bremen und der Bremer Umwelt Beratung
Beim Waller Umweltpädagogik Projekt (WUPP)
Darüber hinaus gibt es zusammen mit anderen FÖJ´lern Wochen-Seminare, die viel spannendes Wissen zum Umweltschutz vermitteln und in interessanten Tagungshäusern in der Bremer Umgebung stattfinden.
Das FÖJ ist ein sogenannter Jugendfreiwilligendienst, für den ein monatliches Taschengeld von 215 EURO und von 100 EURO Verpflegungsgeld gezahlt wird. Kranken- und Rentenversicherung werden vom Förderverein Umwelt Bildung Bremen übernommen. Bewerben können sich bei uns junge Erwachsene möglichst mit Fach- oder Hochschulreife bis 26 Jahren.
Das FÖJ ist ein Programm, das in allen Bundesländern angeboten wird. In Bremen hat die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS) die Fachaufsicht. Mit der Umsetzung ist u.a. der „Soziale Friedensdienst Bremen e.V.“ (sfd) als Träger beauftragt.
Der Förderverein Umweltbildung Bremen e.V. ist eine vom Umweltressort anerkannte Einsatzstelle für das FÖJ. Wer Fragen hat oder sich bei uns auf ein FÖJ bewerben möchte, kann sich an Andrea Bodirsky wenden oder anrufen unter 0421/ 70 70 105 (Di-Do). Das nächste Praktikum startet am 1. September 2023.
Wer mehr über das FÖJ in Bremen und über unser Angebot erfahren möchte, kann sich unter FÖJ Bremen informieren.
Bitte Suchbegriff eingeben