Sie befinden sich hier: Veranstaltungen > Unser Programm
Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2025, in denen wir Sie über viele umweltrelevante Themen informieren möchten. Ab Januar 2025 erhalten Sie unseren Programmflyer auch in gedruckter Form direkt bei der BUB oder in öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise in der Stadtbibliothek oder der Bremer Volkshochschule ab Januar 2025.
Das WASSERFORUM Bremen und der Verein Altes Pumpwerk laden zum Schwammstadt-Workshop am 28. August 2024 ein
Am 28. August 2024 laden das WASSERFORUM Bremen und der Verein Altes Pumpwerk zu einem Workshop unter dem Motto „Schwammstadt zum Mitmachen“ ins Alte Pumpwerk in Findorff ein. Das Prinzip der Schwammstadt umfasst verschiedenste Maßnahmen, um Niederschlag dezentral zu bewirtschaften und in der Stadt zu speichern. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr im Alten Pumpwerk in der Salzburger Straße 12, 28219 Bremen, statt und richtet sich an Eigentümer*innen, interessierte Privatpersonen und Multiplikator*innen. Ab 16 Uhr gibt es vorab die Möglichkeit, an einer kurzen Führung durch das Museum „Altes Pumpwerk“ teilzunehmen und mehr über die Geschichte der Stadtentwässerung zu erfahren.
Auf dem Programm für den Workshop stehen kurze Inputs zum Thema Schwammstadt von Ulf Jacob vom Bündnis für eine lebenswerte Stadt, der Bremer Umwelt Beratung, dem Garten- und Landschaftsbauunternehmen baumrausch und dem BUND. Insbesondere soll es um Möglichkeiten für Privatpersonen gehen, einen Beitrag zur Schwammstadt zu leisten. Im anschließenden Worldcafé gibt es Raum für Fragen, Diskussionen und Ausprobieren und Anschauungsmaterial.
Die Folgen des Klimawandels sind überall spürbar. Berichte von Starkregen, Stürmen, Hochwasser, Überflutungen, Hitze und anderen extremen Wetterphänomenen sind inzwischen fester Bestandteil der täglichen Berichterstattung. Für Städte kann eine mögliche Antwort darauf das Konzept der „Schwammstadt“ sein, das bereits Anfang der 2000er Jahre vor allem in China entwickelt und umgesetzt wurde. Der Workshop beleuchtet, was Einzelne tun können und wo die Grenzen der Schwammstadt liegen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung vorab unter wasserforum@BUND-Bremen.net wird gebeten, die Teilnahme am 28.8. ist jedoch auch ohne Anmeldung möglich.
Bei Rückfragen:
Katharina Müller, BUND Bremen, Tel.: 0421-7900244, katharina.mueller@BUND-Bremen.net
Datum:
28.08.2024
Bitte Suchbegriff eingeben