Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Natur > Fassadenbegrünung
31.03.2020
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, Kletterpflanzen beschädigen die Fassade. Sofern das Mauerwerk intakt ist und die Begrünung fachgerecht durchgeführt wird, sind solche Befürchtungen jedoch unbegründet. Tatsächlich sind an fast allen Gebäuden „Kletternde Gärten“ möglich, sofern nur wenige Quadratmeter offener Boden vorhanden sind. Auch Zäune, Sicht- und Lärmschutzwände eignen sich hervorragend zur Begrünung.
Die zusätzlichen Grünflächen bieten besonders in der Stadt einen wirkungsvollen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität. Das Blattwerk bindet erhebliche Mengen an Staub und Schadgasen. Niederschlagswasser wird zurückgehalten und über die Blätter verdunstet. Das schafft ein angenehmes Klima. Das Luftpolster zwischen Gebäude und Blattwerk schützt im Sommer vor extremer Hitze, im Winter (bei immergrünen Pflanzen) vor Kälte.
Eine Begrünung sollte aber auch gut geplant sein. Wenn Selbstklimmer wie Efeu nach ein paar Jahren regelmäßig die Regenrinne verstopfen oder der Knöterich weit übers Ziel hinausschießt, kann die falsche Pflanzen- oder Standortwahl Ärger machen. Rankpflanzen, die ein Gerüst brauchen, machen sehr viel weniger Arbeit. Sie können sich kaum über ihre Kletterhilfen hinaus ausbreiten. Schlinger, wie zum Beispiel Geißblatt oder Blauregen brauchen eher dünne, senkrechte Kletterhilfen. Ranker wie die Weinrebe brauchen gitterförmige Gerüste mit Quer- und Längsstreben. Kletterrosen oder Winterjasmin lassen sich besonders gut in die gewünschte Richtung leiten.
Auch Wände mit Wärmedämmverbundsystemen lassen sich begrünen. Selbstklimmer sind dabei zu meiden. Ideal ist es, die Befestigungsmöglichkeiten für die Kletterhilfen bei der Dämmung gleich mit einzuplanen. Aber auch für die nachträgliche Befestigung gibt es Lösungen. Sie minimieren die Wärmebrücken und gewährleisten eine wetterfeste Abdichtung.
Weitere Informationen:
Bundesverband GebäudeGrün e.V.
Befestigungsbeispiele für Wärmedämmverbundsysteme, Firmeninformation
Bildquelle: © Bobby Metzger / pixelio.de
Bitte Suchbegriff eingeben