Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Natur > Förderprogramm Dachbegrünung
02.05.2022
Grüne Städte sind lebenswerte Städte. Doch für Grünflächen, Bäume und Sträucher ist der Platz in einer dicht bebauten Stadt begrenzt. Noch immer unterschätzt wird Gebäudebegrünung als effektive Maßnahme für den Klimaschutz und die Klimaanpassung. Wer in der Stadt Bremen lebt, kann erste Informationen zur Eignung des eigenen Daches im Gründachkataster (www.gruendach.bremen.de) erhalten.
Grüne Dächer sind nicht nur schön. Sie verbessern das Stadtklima und sind Staubfilter für die Luft. Bewachsene Dächer leisten auch einen Beitrag zu mehr Energieeffizienz und mildern Hitzewellen ab. Sie kühlen die Räume unter dem Dach und wirken so als natürliche Klimaanlage. Dachbegrünungen sind zudem sehr langlebig und schützen die Dachhaut über mehrere Jahrzehnte.
Extensivbegrünungen zeichnen sich durch einen vergleichsweise geringen Herstellungs- und Pflegeaufwand aus. Die nur wenig Zentimeter starke Substratschicht trägt eine extrem robuste, trockenheitsverträgliche und zum Teil attraktiv blühende Pflanzendecke. Da extensive Begrünungen relativ leicht sind, reicht die Tragfähigkeit bestehender Dachkonstruktionen oft schon aus. Wenn Dächer stärkere Substrat- und Drainageschichten tragen können, sind intensive Begrünungen mit Stauden, Gräsern oder Gehölzen möglich. Dafür benötigen sie jedoch aufwändigere Pflege und Bewässerung.
Für eine klimagerechte Stadtentwicklung werden Dachbegrünungen immer wertvoller. Optimierte Systeme, sogenannte Retentionsdächer, können bis zu 100 Prozent Regenwasser mit zusätzlichem Stauvolumen zurückhalten und bieten maximalen Starkregenschutz. Auch wer Gutes für die Biodiversität tun will, kann das Potenzial auf dem Dach nutzen: Mit einer vielfältigen Bepflanzung und ergänzenden Nistmöglichkeiten für Insekten und andere Kleintiere.
Wegen dieser vielen Vorteile fördert das Land Bremen die Begrünung von Dächern schon sehr lange. Im Januar 2022 wurde das Förderprogramm erneut verlängert. Die Förderung reicht von vergleichsweise leichten, flach aufbauenden und robusten Extensivgründächern mit geringem Herstellungs- und Pflegeaufwand bis zu Intensivbegrünungen, dem Garten auf dem Dach. Abhängig vom Wasserrückhalt können bis zu 30 Euro pro Quadratmeter, maximal 6000 Euro, gezahlt werden. Ergänzend gibt es neu einen Bonus für Maßnahmen, die die Biodiversität fördern.
Weitere Informationen, Formulare:
Förderprogramm Dachbegrünung
Ortsgesetz über die Begrünung von Freiflächen und Flachdachflächen in der Stadtgemeinde Bremen.
Bitte Suchbegriff eingeben