Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Bauen & Renovieren > Fertigspachtelmasse
30.03.2020
Kleine und größere Dübellöcher oder Risse in der Wand müssen spätestens beim Umzug verschlossen werden. Spachtelmasse aus der Tube soll es Verbrauchern da leicht machen. Einfach heraus drücken, glatt ziehen - und schon ist das Loch nicht mehr sichtbar. Die Zeitschrift Ökotest hat die Verarbeitung geprüft und zudem die Inhaltsstoffe von 16 fertigen Spachtelmassen unter die Lupe genommen.
Profis unterscheiden zwischen Füll- und Feinspachtel: Der gröbere Füllspachtel eignet sich zum Füllen von Schadstellen, der hochwertigere Feinspachtel zum Nachspachteln, um eine schöne glatte Oberfläche zu erzielen. Bei Fertigprodukten gibt es diese Unterscheidung nicht. Für eine gute, schnell aushärtende Spachtelmasse wird traditionell Gipspulver mit wenig Wasser vermengt. Letztlich bestehen auch die Fertigspachtelmassen meist aus Gips oder ähnlichen Bindemitteln. Da sie fast immer mit Wasser vermischt sind, müssen sie mit Konservierungsmitteln haltbar gemacht werden. Außer dem Produkt von Molto enthalten alle Spachtelmassen gesundheitlich problematische Konservierungsstoffe. Die Gruppe der Isothiazolinone besitzt Allergien auslösendes Potenzial. Bei anderen Produkten wird gesundheitsschädliches Formaldehyd freigesetzt. Häufig sind die problematischen Inhaltsstoffe nicht deklariert und somit nicht erkennbar. Molto konserviert mit Alkohol und riecht kurzfristig stark.
Löcher und Risse sollten zum Verfüllen eine feste Oberfläche besitzen, die mit einem Pinsel vorgenässt wird. Bei sandendem oder bröseligem Untergrund ist eine Grundierung notwendig, damit die Spachtelmasse haftet. Die Masse schrumpft beim Trocknen, so dass besser mehrere Male mit einem geeigneten Metallspachtel aufgetragen wird, damit keine Dellen entstehen. Kleine Schwächen in der Praxis zeigten die meisten der getesteten Produkte. Insgesamt sind sie eher für kleine Schäden geeignet und sollten in mehreren Schichten aufgetragen werden.
Vor allem für Allergiker sind Fertigspachtelmassen wegen der Konservierung allerdings nicht empfehlenswert. Herkömmliche Spachtelmasse gibt es auch in kleinen Beuteln zu kaufen.
Bitte Suchbegriff eingeben