Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Energie & Wasser > Duschköpfe
06.04.2023
Der Durchschnittsverbrauch von herkömmlichen Brausen liegt bei 15 Liter pro Minute. Mit einer guten Sparbrause lässt sich ebenso komfortabel duschen und reichlich Wasser und Energie sparen. Die meisten von Stiftung Warentest überprüften Duschköpfe lassen weniger als neun Liter durch, etliche sogar weniger als sieben. Klappt das Auswaschen von Shampoo aus langen Haaren mit acht bis neun Litern noch recht flott, braucht es bei den super sparsamen Brausen etwas länger. Der Spareffekt aber bleibt.
Um die Duschköpfe vergleichen zu können, sind die Tester von 220 Duschen zu je zehn Minuten ausgegangen. Wird auf den sparsamsten Duschkopf umgestiegen, spart eine Person rund 20 Kubikmeter Wasser im Jahr. Brausen mit Durchflussbegrenzer sind dabei unabhängig vom Wasserdruck. Je höher der Druck ist, desto enger macht ein Quetschring die Leitung. Ein Durchflussreduzierer ist einfach eine Scheibe mit Loch, durch das bei höherem Druck mehr Wasser fließt. Bei hohem Wasserdruck empfiehlt sich daher eher eine Brause mit Durchflussbegrenzer. Nur drei Modelle von Hagebau, Prisma und Sanitop-Wingenroth schnitten wegen ihrer hohen Durchflussmenge mit mangelhaft ab.
Besonders wer mit Strom das Wasser erhitzt, kann über 300 Euro im Jahr sparen. Wassersparende, gute Modelle sind schon zwischen 16 und etwa 30 Euro zu bekommen. Die neue Brause rentiert sich da oft schon nach wenigen Wochen. Wer Sonnenkollektoren auf dem Dach hat, die das Wasser erwärmen, spart im Wesentlichen Wasser- und Abwasserkosten. Aber auch mit dieser Ersparnis ist der Modellwechsel schnell bezahlt.
Den Verbrauch des eigenen Duschkopfes zu ermitteln, ist ganz einfach. Duschkopf in einen Eimer halten, Wasser voll aufdrehen und genau 30 Sekunden laufen lassen. Dann abmessen, wie viele Liter ausgeströmt sind. Die Zahl wird verdoppelt und ergibt die Liter pro Minute.
Bildquelle: PublicDomainPictures pixaba.com
Weitere Informationen:
Stiftung Warentest, Heft 04/2023
Umwelttipp:
Waschbecken-Armaturen
Bitte Suchbegriff eingeben