Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Energie & Wasser > Waschtrockner
14.11.2019
Waschtrockner sind praktisch für kleine Wohnungen: Sie können waschen und trocknen in einem, entweder separat oder nonstop. Stiftung Warentest hat fünf Kombigeräte unter die Lupe genommen. Die Maschinen machen ihre Sache gut und effektiv.
Mit einem Waschtrockner bekommt der Kunde eine vollwertige Waschmaschine und einen Kondensationstrockner in einem Gehäuse. Die Programme sind meist die gleichen wie in separaten Geräten. Die Testmodelle waschen bis zu neun Kilogramm und können bis zu sechs Kilogramm trocknen. Das ist für Singlehaushalte zu viel.
Auch für größere Familien ist ein Waschtrockner nicht ideal. Es dauert, bis Waschgang und Trocknen fertig sind. Schon mal die zweite Maschine anstellen, während die Wäsche der ersten schon im Trockner tummelt, geht nicht. Die Modelle von Bosch, Siemens und Samsung brauchen für eine 40 Grad-Buntwäsche fünfeinhalb Stunden, bis sie schranktrocken ist. LG ist erst nach sieben Stunden fertig. Noch deutlich länger mit über neun Stunden läuft das Gerät von AEG. Es ist aber das einzige Modell, das mit einer energie- und wassersparenden Wärmepumpe trocknet.
In einem Waschtrockner geht es eng zu. Neben der großen Trommel, neben Pumpe und Heizstab für das Waschwasser müssen noch Luftkanäle und ein Wärmetauscher Platz finden. Damit auch ausreichend Wärme getauscht wird, verwenden die meisten Waschtrockner eine Wasserkühlung. Sie schlucken beim Trocknen bis zu 65 Liter Wasser und geben es dann in den Abfluss. Moderne Nur-Trockner kühlen und trocknen die Luft mit Raumluft oder einer Wärmepumpe. Sie brauchen kein Wasser und auch weniger Strom.
Früher waren Kombigeräte teurer als gute Einzelgeräte zusammen. Heute sind sie teilweise sogar günstiger. Wer den Platz hat, ist jedoch mit Einzelgeräten flexibler, auch bei der Trommelgröße. Wann immer möglich sollte die Wäsche einfach an der frischen Luft trocknen.
Weitere Informationen:
Stiftung Warentest, Heft 11/2019
Bildquelle: congerdesign pixabay.com
Bitte Suchbegriff eingeben