Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Haushalt & Wohnen > Abflussreiniger vorbeugen
03.02.2025
Ganz vermeiden lässt es sich meist nicht, irgendwann ist der Abfluss dicht. Dann kommt eine Kappe voll Abflussreiniger in den Ausguss, es brodelt und zischt – und der Abfluss bleibt verstopft. Die hoch aggressiven und ätzenden Reiniger versprechen oft mehr, als sie halten können. Besser ist, gleich auf sie zu verzichten. Ökotest zieht eine nüchterne Bilanz bei 18 getesteten Reinigern, die meisten mangelhaft. „Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden“, die chemische Keule ist riesig, die Liste gefährlicher Substanzen lang.
Wer es dennoch versucht, sollte Schutzkleidung tragen, sich nicht über den Abfluss beugen und die Rohre nicht berühren. Sie können sehr heiß werden. Wer mehr Granulat als empfohlen in den Ausguss gibt, erreicht oft das Gegenteil des erwünschten Erfolgs. Die Granulate verklumpen und bilden steinharte Ablagerungen. Deswegen niemals mehrere Reinigungsmittel mischen, giftige Gase können entstehen wie beispielsweise bei Reinigern mit Natriumchlorid in Verbindung mit Säuren. Hochgiftiges Chlorgas kann dabei entstehen.
Bio-Abflussreiniger sind nicht schädlich, aber kaum wirksam. Sie arbeiten mit Enzymen, Mikroorganismen und Tensiden. Drei getestete Produkte enttäuschten, das Produkt Captain Clean Bio Abflussreiniger war ein Totalausfall.
Eine bessere Alternative sind Saugglocken (Pümpel). Sie sind preiswert, umweltschonend und wirkungsvoll. Beim Saugen möglichst den Überlauf verschließen, damit die Druckwellen wirksam werden können. Pressluftflaschen sind ungeeignet, der Überdruck kann Abwasserrohre beschädigen.
Vorbeugung bleibt die beste Lösung. Edelstahlsiebe im Duschablauf oder Waschbecken halten Haare zurück. Gegen Seifen- und Fettreste hilft es, regelmäßig eine halbe Minute heißes Wasser nachzuspülen. Fett, Kaffeesatz oder Teeblätter führen zu Verstopfungen. Renovierungsreste wie Farben oder Spachtelmasse gehören nicht in den Abfluss. Als kleiner Tipp, im Notfall Natron und Essig in den Abfluss geben, es ist umweltfreundlicher und effektiv.
Bildquelle: Semevent pixabay.com
Weitere Informationen:
Ergänzende Informationen:
Diese Dinge gehören nicht in den Abfluss
Bitte Suchbegriff eingeben