Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Haushalt & Wohnen > Thermo-Hygrometer
Ein gesundes Raumklima beschreibt ein Zusammenspiel aus Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität, das Komfort und Wohlbefinden unterstützt. Ideale Werte liegen in Wohnräumen bei etwa 20–22 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40–60 %, ergänzt durch eine regelmäßige Frischluftzufuhr und eine schadstoffarme Umgebung. Hygrometer ermöglichen es, diese Werte zu überwachen und somit aktiv zu einem ausge-wogenen und gesunden Raumklima beizutragen.
Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen: Digitale Modelle reagieren schnell auf Veränderungen und bieten oft Zusatzfunktionen wie Alarmmeldungen oder die Speicherung von Messwerten. Analoge Geräte arbeiten batterielos und überzeugen durch ihr klassisches Design. Smarte Hygrometer, die über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden, ermöglichen eine Langzeitüberwachung – auch an schwer zugänglichen Orten wie in Schränken, Kellern oder hinter Möbelstücken. Die meisten Hygrometer weisen eine Ungenauigkeit von zwei bis drei Prozentpunkten auf, was jedoch unproblematisch ist, da es nicht auf einen exakten Wert ankommt.
Kurzzeitige Abweichungen, etwa durch Kochen oder Duschen, stellen kein Problem dar, solange anschließend gelüftet wird. Im Winter kann kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen, was dazu führen kann, dass die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen steigt. Um das Raumklima auch in dieser Jahreszeit optimal zu halten, empfiehlt es sich, regelmäßig zu lüften.
Die regelmäßige Kontrolle des Raumklimas durch Hygrometer hilft dabei, ein gesundes und angenehmes Umfeld über das ganze Jahr hinweg zu erhalten. Besonders in Räumen mit wechselnden Nutzungsmustern, wie Küche und Bad, trägt die kontinuierliche Überwachung der Luftfeuchtigkeit dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern und langfristig zu bewahren. Hygrometer sind bereits für wenige Euro erhältlich. Hochwertige oder smarte Modelle mit zusätzlichen Funktionen kosten etwas mehr, sind jedoch eine lohnende Investition.
Weitere Informationen:
Bitte Suchbegriff eingeben