Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Gesundheit > Duschgele
30.07.2020
Sich mit Duschgel zu waschen gehört für viele Menschen zur regelmäßigen Körperhygiene. Weil die Produkte so häufig auf den Körper geschmiert werden, ist es wichtig, dass sie schadstofffrei sind. Öko-Test hat 50 Gele unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erfreulich: 16 werden mit Bestnote bewertet, 24 weitere sind "gut".
Ohne Einschränkungen mit sehr gut haben alle zertifizierten Naturkosmetikprodukte abgeschnitten, ob günstig oder teuer. Die zum Teil enormen Preisunterschiede haben mehrere Gründe. Die billigen Eigenmarken kopieren Rezepturen, die die Markenprodukthersteller mit viel Aufwand entwickelt haben. Auch bei Werbung und Vertrieb sparen Drogeriemärkte und Discounter. Handelsmarken nutzen zudem seltener teure Zutaten. Preisgünstige Öle wie Oliven- oder Sojaöl werden eher eingesetzt als teure Öle aus Samen und Kernen wie Sesam, Aprikosen oder Mandeln. Gleiches gilt zum Beispiel für Duftstoffe. Hochwertige Inhaltsstoffe haben ihren Preis. Dennoch garantieren Zertifikate wie zum Beispiel Natrue oder BDHI auch bei günstigen Produkten echte Naturkosmetik. Problematische Inhaltsstoffen sind nicht enthalten.
Zehn Gele schneiden jedoch nur mittelmäßig ab oder fallen gar durch. Alleiniges Schlusslicht ist „Dove Reichhaltige Pflege“. Am häufigsten beanstanden die Tester Polyethylglykole und ihre Abkömmlinge (PEG/PEG-Derivate). Sie können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Ärgerlich ist auch die Verwendung des Duftstoffs Lilial, mit dem vier Duschgele im Test duften. Denn es ist schon länger bekannt, dass der künstliche Duftstoff möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigt.
Eine Alternative, um Plastikmüll im Bad zu reduzieren, sind feste Duschgele, die es zunehmend auf dem Markt gibt. Sie sehen zwar wie Seife aus und werden auch so angewendet. Allerdings haben sie einen niedrigeren pH-Wert als Seife und erhöhen den pH-Wert der Haut nicht so stark.
Weitere Informationen:
Umwelttipp:
NaTrue, Ecocert (engl., frz. und span.), Demeter oder BDIH
Bildquelle: © Seregas pixabay.com
Bitte Suchbegriff eingeben