Sie befinden sich hier: Umwelttipps > Gesundheit > Schadstoff Bisphenol A
18.12.2020
Bisphenol A wird seit vielen Jahren weltweit in sehr großen Mengen produziert und ist Ausgangsstoff für die Herstellung von Polykarbonat-Kunststoffen und Epoxidharzen. Es steckt in vielen Alltagsprodukten. Untersuchungen zeigen seine Wirkung auf das Hormonsystem von Menschen und Umweltorganismen bereits in niedrigen Konzentrationen sowie ein breites Vorkommen in der Umwelt. Da die Materialien weit verbreitet sind und Bisphenol A vielseitig eingesetzt wird, kommt praktisch jeder Mensch damit in Kontakt. Bei Kinder-Umwelt-Studien wurde in den USA und Deutschland in 99 % der untersuchten Urinproben Bisphenol A nachgewiesen. Da die Aufnahme in den Körper nach gegenwärtiger Kenntnis vor allem über Lebensmittel (bis 2020 auch über Thermopapier) erfolgt, kann sie auch vermindert werden.
Bisphenol A liegt in beschichteten Lebensmittelverpackungen wie zum Beispiel Konserven- und Getränkedosen und in Plastikgeschirr in fest gebundener Form vor. Unter bestimmten Umständen kann es wieder freigesetzt werden und in das Lebensmittel gelangen.
Erwärmung etwa durch heißes Wasser oder Sonne, säurehaltige Inhalte und Laugen begünstigen das Freisetzen des Stoffes. Speisen sollten daher nicht in Behältern aus Polycarbonat zubereitet werden. Das Geschirr wie Mixbecher von Standmixern gehört nicht in die Geschirrspülmaschine. Eine Trübung des Materials ist ein Indiz für das Freiwerden von Inhaltsstoffen.
Wer viel frisches Gemüse zubereitet und Dosen aller Art meidet, vermindert die Aufnahme von Bisphenol A in den Körper und schützt dazu oft auch das Klima. Sowohl saisonale Produkte als auch Glasmehrwegflaschen haben eine deutlich bessere Klima- und Umweltbilanz.
Das Umweltbundesamt sieht andere, alternativ verwendete Bisphenole (wie Bisphenol S in Thermopapier) nicht als geeigneten Ersatz. Wegen ihrer chemisch ähnlichen Struktur bestehe die gleiche Besorgnis für Gesundheit und Umwelt.
Weitere Informationen:
Ausführliche Themenseite des Umweltbundesamtes
Umwelttipp zu Bisphenol A in Konservendosen (Stiftung Warentest Mai 2024)
Bitte Suchbegriff eingeben